Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Kiel (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- 3.3, II.Med
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Die Ärzte und Schwestern auf meiner Station in der II. Med des Städtischen KH waren alle sehr nett, doch leider viel zu beschäftigt und zu knapp besetzt, als dass mal ein wenig Zeit für uns Pjler da gewesen wäre. Meine Haupaufgeben bestanden so leider tagtäglich in Blutentnahmen, Braunülen legen, Botengängen (Nichtärztl!) und Antibiosen zusammen mixen und anhängen. Ein kleines "Highlight" während dieser Zeit stellte jedoch der jeweils 2wöchige Einsatz auf der IAS und in der Poliklinik dar, wo alle Ärzte sehr um einen bemüht waren und ich mit Sicherheit das meiste gelernt habe!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.4