Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie der LMU Muenchen (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- B 3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Auf der Station war es an und f�r sich klasse.
Der leitende Oberarzt hat sehr viel wert darauf gelegt, dass man alle m�glichen auf Station "liegenden" psychiatrischen Erkrankungen versteht.
Der Kontakt zur Pflege war durch einen wirklich sp�rbaren "Graben" zwischen Pflege und �rzteschaft mehr schlecht als recht. Man musste sich schon das ein oder andere b�se Wort �ber die eigene Unf�higkeit �ber sich ergehen lassen. Mein Tipp: am ersten Tag Kuchen mitbringen und vorstellen, dann sind auch die Schwestern etwas handzahmer.
Was ich problematisch fand, war dass es keinerlei M�glichkeit gab kostenfrei zu essen. Man konnte in der Studentenmensa gg normale Geb�hr essen, aber in der Klinik war dies nicht m�glich, im Gegenteil, wenn man "Patientenessen"-Reste (auch wenn es unter der Hand erlaubt war) nach dem Mittagessen f�r sich beanspruchte musste man sich schon hin und wieder anh�ren, dass die anderen Schwestern vll erstmal gefragt h�tten sollen.
Mein Tipp: Wienerchen in der klinikeigenen Cafete ;)
Insgesamt konnte man wirklich viel lernen, die �rzte haben darauf geachtet dass man viele Krankheitsbilder kennen lernen kann und es gab die M�glichkeit auch bei Therapien/Programmen dabei zu sein.
Die Fortbildungen waren auch super und man darf sogar selber eine erste psychiatrische Anamnese erstellen, sowie den Patienten vorstellen.
Jeden Tag Blut abhnehmen und k�rperliche Untersuchungen eingeschlossen...
Wenn man jetzt nicht so viel Wert auf bezahltes Essen legt w�rde ich diese Klinik - und vorallem diese Station - immer wieder empfehlen ;)
Ach ja:
Man kann mit den �rzten gut zu mittag essen gehen und bei sch�nem Wetter durfte man auch mal fr�her gehen ;D
- Bewerbung
- 2 Monate
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73