Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Karl-Bremer-Hospital (4/2013 bis 5/2013)
- Station(en)
- MES
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Im Vorfeld habe ich sehr viel Gutes gehört über die Ausbildung in der Abteilung und positive Berichte gelesen. Leider kann ich das nicht bestätigen. Ich habe von den 8 Wochen nicht besonders profitiert und denke Tygerberg Hospital wäre zumindest für Innere eine bessere Option gewesen.
+ Bewerbung frühzeitig über Uni Stellenbosch problemlos.
+ KBH liegt nahe des Tygerberg Uniklinikum und ist auch von Kapstadt aus sehr gut zu erreichen (30Min Auto).
+ vielfältige Krankheitsbilder, interessante Komorbiditäten, spannende Untersuchungsbefunde.
+ es sind immer Studenten auf der Abteilung (3./5./6. Jahr), nett sich auszutauschen.
- extrem viel Eigeninitiative gefragt! Man muss sich quasi an einen fähigen Registrar heften um arbeiten zu können. Team sehr unstrukturiert, man wird als elective student leider nicht gut integriert obwohl mal viel mitarbeiten könnte.
- Lehre wird für alle Studenten gleichzeitig angeboten, d.h. das Niveau bleibt so dass die Studenten im 3. Jahr auch mit reden können.
- Seminare die täglich stattfinden sollten, fallen häufig unangekündigt aus.
- Niveau entspricht Basisversorgung in Südafrika. Ultraschallgerät nicht vorhanden, Untersuchung muss angemeldet werden. Auf Laborwerte wartet man bis 8 Stunden. Komplexe Fälle werden sofort weiterverwiesen ans Tygerberg Klinikum.
- Niemand achtet darauf ob die Lernziele erreicht werden oder man vorran kommt.
- Bewerbung
- Bewerbung frühzeitig über Uni Stellenbosch problemlos.
International Elective's Office.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Gebühren in EUR
- 500€
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.