Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Helios Vogtland Klinikum (3/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- Station 51
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe mich auf der Neurologie insgesamt sehr wohlgefühlt.
Man kann und soll nach kurzer Einarbeitungszeit sehr selbstständig - wie ein Assitenzarzt - arbeiten.
Meine Tage begannen stets mit den Blutentnahmen und Flexülen der Station.
Nach der Morgenbesprechung folgte die z.T. sehr lehrreiche, auf jeden Fall aber eher längere Visite.
Im Anschluss nahm ich in der Regel mindestens einen Patienten selbstständig auf (Anamneses und ausführliche neurologische Untersuchung) und stellte diese(n) Patienten in der Mittagsbesprechung dem Chefarzt vor und konnte dort meine Verdachtsdiagnosen, weiteres Vorgehen usw. besprechen.
Für die Zeit des Aufenthaltes dieser Patienten, war ich für diese "verantwortlich" (Untersuchungen anmelden, erneute Kurzvorstellung zur Visite, z.T. Entlassungsbrief).
Im weiteren Tagesverlauf folgten i.d.R. Röntgenbesprechungen, gemeinsames Mittagessen, am Nachmittag Stationsarbeit (von Schellong-Tests bis hin zu selbstständig durchgeführten Lumbalpunktionen).
Es wird gern gesehen, wenn man bis Abschluss aller Arbeiten, also i.d.R. etwas länger, bleibt.
Leider war das Verhältnis zur Pflege immer ein bisschen angespannt und die Arbeit auf Station insgesamt eher unstrukturiert.
Ich fand aber toll, dass ich recht bald so viel selber machen durfte und eigentlich hatte auch immer mindestens ein Facharzt ein offenes Ohr für mich.
- Bewerbung
- Über die Personalabteilung (Mario Hein) ganz unkompliziert und recht kurzfristig per Mail.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- als Famulant 100 / Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27