Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Elbe Klinikum Stade (12/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- 3B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In der Allgemeinchirurgie gab es sehr viel zu sehen und zu lernen, vorausgesetzt man brachte sich aktiv ein. Im OP durfte man bei vielen OPs aktiv werden, teilweise auch jenseits des "Haken haltens". Auf Station waren Blutabnahmen Sache der Pflege, aber bei schwierigen Punktionen und Zugängen war der PJler erster Ansprechpartner. Aber auch die chirurgische Wundversorgung auf Station (ziehen von Drainagen, Verbände, Sekundärnähte...) konnte man zum großen Teil selbstständig machen, nachdem einem gezeigt wurde wie. Die Ärzte waren größtenteils überaus nett und auch an der Ausbildung der Studenten interessiert. Der Chefarzt hat, wenn man mit ihm unterwegs war, sehr viel lehrreiches zu erzählen gehabt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.