Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Vivantes Klinikum am Urban (1/2011 bis 2/2011)
- Station(en)
- Orthop�die/Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich habe schnell gemerkt, dass die Unfallchirurgie nichts f�r mich ist, aber das ist ja jedem selber �berlassen.
War meine erste Famulatur.
Die wichtigsten Punkte:
IM OP:
-man kann immer in den OP und steht auch mit auf dem Plan, die l�ngsten Sachen die operiert werden sind glaube ich H�ften, die dann ca. 3h dauern.
-wenn man morgens gleich mit in den OP geht, bleibt man auch bis ~15:00 da, solange man keinen anderen Famulaten findet.
-viel erkl�rt wird von sich aus nicht im OP, aber wenn man fragt, sind die �rzte nett (auch die An�sthesisten zeigen gerne mal was!).
-teilweise kriegt man mal einen genervten Spruch ab, einfach abprallen lassen.
-einer der Ober�rzte, ihr merkt sicher schnell welcher, ist sehr nett, erkl�rt viel, ist geduldigt, l�sst einen n�hen, obwohl die OP-Zeit dadurch l�nger wird und die OP-Schwester genervt ist...h�ngt euch an diesen Arzt und geht immer morgens mit dem in den Saal, wenn ihr was lernen wollt!
-wenn ihr gelangweilt von der Unfallchirurgie seid oder euch nochmal was anderes angucken wollt, fragt mal, ob ihr z.B. auf der Gyn�kologie einen Tag lang in den OP d�rft. Teilweise haben andere Stationen Mangel an Haken-Haltern und freuen sich.
AUF STATION:
-bei der Visite lernt man (au�er von einem der jungen �rzte, der dann auch mal was erkl�rt hat) NICHTS. Der zust�ndige Oberarzt ist teilweise ohne Bescheid zu sagen was fr�hst�cken gegangen und hat uns auf dem Gang stehen lassen, als wir dann nach 30min los sind um ihn zu suchen, gabs �rger.
-viele Verb�nde, die allerdings auf der viszeralchirurgischen Station ein Stockwerk h�her wesentlich interessanter sind. (Auch hier einfach mal hochgehen und sich das da eine Stunde oder so zeigen lassen)
-wenig Blutabnahmen, das lernt man da also nicht (waren vielleicht 3 am Tag, f�r 2 Famulanten und einen PJler)
-Essen fand ich ganz okay, zum Mitarbeiterpreis.
-Ansonsten teilweise viiiiel Leerlauf, und man wird trotzdem nicht nachhause geschickt (es passiert aber auch nichts, wenn man einfach geht).
-Die Schwestern sind nett/normal, teilweise vielleicht etwas genervt weil sie immer aus dem Saal angerufen werden und einen Studenten auftreiben sollen.
-Man kann ohne Probleme mal in die Ambulanz/Sprechstunde (langweilig) oder in die Rettungsstelle (hier wird viel mehr erkl�rt als oben auf Station, viel interessanter)
- Bewerbung
- Habe mich sehr fr�h (ca. 6 Monate) vorher beworben, was denke ich nicht n�tig ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07