Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Hanau (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- K22/K26
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Habe aufgrund der Empfehlung eines Mitstudenten Pädiatrie in Hanau als Wahltertial gemacht und wurde nicht enttäuscht: Tolle Atmosphäre, flache Hierarchie, gute Bedingungen zum Lernen. Jederzeit sind die Assistenten und Fachärzte dazu bereit, einem was zu erklären/zu zeigen, auf Nachfrage auch die Oberärzte und der Chef. Man wird vom ersten Tag an ins Team integriert und darf später auch eigene Patienten betreuen. Prinzipiell rotiert man über alle Stationen, auch auf die Neonatologie und Tagesklinik, kann aber selbst entscheiden, wie lange man wo bleiben will.
Bezahlung gibt es bisher keine, aber freies Essen (2,70€/Tag, reicht für komplettes Mittagessen mit Getränk) und Kleidung. Es gibt jeden Tag eine Mittagsbesprechung, danach gehen alle gemeinsam in die Mensa.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.