Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Fachkliniken Muenchen-Gauting (12/2012 bis 4/2013)
- Station(en)
- B1; C2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Innere in Gauting ist eine sehr schöne Erfahrung.
Als PJ wird man voll in das Team integriert und betreut mit der Zeit eigenständig Patienten (abhängig von der Station).
Rotationen sind immer möglich: Onkologie, Diagnostikstation, COPD, Tuberkulose etc.
Es ist auch jederzeit möglich in die einzelnen Funktionen zu gehen: Bronchoskopie, Ergometrie, Lungenfunktionstests etc.
Die Betreuung durch die Assistenzärzte und Oberärzte war vorbildlich.
Ein großes Plus für die Klinik ist natürlich die Vergütung.
Arbeitszeiten: Beginn um 8 Uhr; Ende: variabel, je nach anfallender Arbeit. Sehr selten "sinnloses" Rumsitzen: daher Ende zwischen 13 und spätestens 16:30 Uhr
- Bewerbung
- Ohne Empfehlungsschreiben möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2