Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zollernalbklinikum (12/2012 bis 4/2013)
- Station(en)
- 6
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pro:
- Sehr nettes Arbeitsklima!
- Klinik ist ein Neubau und technisch super ausgestattet
- eigenständiges Arbeiten
- wenig PJler und somit tritt man sich nicht auf den Füßen herum
- 3x tgl Essen frei, Parkplatz frei, Kleidung frei
- Möglichkeit selbsständig zu Sonografieren, Patienten in der Ambulanz aufzunehmen
- Blutabnahmeassistentin vorhanden
- breit gefächert (nicht nur Gastroenterologie)
Contra:
- Platzmangel wegen Klinikumbau (Nicht genug PCs etc)
- keine feste Rotation, somit Selbsteinteilung (kann auch Vorteil sein)
- Kardiologie kommt zu kurz (diese Abteilung ist in Albstadt)
- Bewerbung
- keine, Zuteilung übers Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87