Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Charite Campus Benjamin Franklin (4/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- Station 38
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Hat wirklich Spaß gemacht und ist nur zu empfehlen. Man wird sehr gut ins Team integriert und es dürfen immer alle Fragen gestellt werden, selbst an die Chefin persönlich.
Dienstende hängt sehr von einem selber ab. Man kann sehr gut zwischen 16.00 und 17:00 Uhr nach Hause gehen; ich war meist länger, da erst spät die Aszitespunktionen laufen, ich sie dann aber selbst druchführen durfte.
PJ Unterricht hängt sehr vom verantwortlichen OA ab, aber ist fest mit einmal pro Woche datiert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67