Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Weende (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Innere Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Pro: Nette Pflege, nette Assis
Contra:
Lehre seitens des Chefs oder seitens der Oberärzte findet nicht statt.
Chef hat nur eigene Vorteile im Kopf und setzt dann sein Blendaxlächeln auf. PJler gehen am Arsch vorbei
PJler werden von oben nur als kostenlose Sklaven angesehen.
Prof. K. macht absolut keine Lehre, und wenn er mal was auf eigener Visite fragt, dann nur abstruse Dinge und erklärt dann nix.
Man ist eigentlich nur da, um seiner Heerlichkeit die Tür zu öffnen.
- Bewerbung
- Über Uni
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.53