Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik am Buergerpark (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- Rotationsplan
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vorteile: die Innere bietet einen festen Rotationsplan, wonach in den ersten 2 Wochen Stationsarbeit mit Betreuung eigener Patientenzimmer vorgesehen ist, danach kommen Wochen mit Diagnostik, Intensivstation, Spät- und Nachtdienst, sowie Notaufnahme.
Ich habe in diesem Tertial sehr viel gelernt! Tipp: Von Anfang an die Betreuung eigener Patientenzimmer einfordern und durchziehen!
Netter Kontakt zu Ärzten und Pflege.
Fortbildungen sind einmal pro Woche, zudem chirurgische und pädiatrische Fortbildung alle 2 Wochen
Frühstück und Mittagessen werden gestellt.
Nachteil: Bremerhaven ist nicht besonders schön und die Kantine ist nicht gerade umwerfend.
Insgesamt ein sehr gutes bis gutes Tertial.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 440
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27