Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Erlangen (8/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- B-Station + rotiert
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- sehr junges Team, PJler wurden sehr herzlich aufgenommen, auch von der Pflege.
Blutabnahme keine Pflicht, sehr wenig Braunülen.
breites Spektrum an Operationen gesehen (obwohl auch oft den Uterusmanipulator nach Hohl bei laparoskopischen Hysterektomien gehalten).
Mittagessen fast immer möglch, 1 Stunde Mittagspause.
Arbeitsende flexibel, auch individell gestaltbar...
Sehr gut organisiert, Rotation in fast alle Bereiche.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87