Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Koeln (3/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- 2,3,4,Poli, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- sehr angenehme Atmosphäre, nettes Team, gute Betreuung,
im OP assistiert man häufig, auf Station nimmt man hauptsächlich Pat auf.
Die Ärzte erklären einem gerne viel bei entsprechender Motivation der PJ'ler.
Es gibt keinen Studientag, dafür ist am DO u FR immer ab 12 Uhr frei!
Selbst ohne Vorerfahrungen/-kenntnisse in der Augenheilkunde kann man hier ein Tertial empfehlen.
- Bewerbung
- via Uni
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8