Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spitalzentrum Biel (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- E7/8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- - man wird viel in den OP eingeteilt, je nach dem wie viele andere UHUs da sind
- je nach Operateur darf man nähen, knoten oder auch kleinere Sachen selbst machen
- man ist für mind. 4 Wochen bei den Orthopäden "ausgeliehen"
- man muss Pickett-Dienste machen, d.h. man wird nachts/am Wochenende rausgeklingelt und muss in den OP. Dafür gibt es keine richtige Kompensation. Hier sieht man aber auch alle die OPs, die nicht geplant sind --> akute Bäuche, etc.
- 2 Wochen Schichtdienst auf dem Notfall, wo man eigene Patienten hat und kleine Sachen sehr eigenständig machen kann
- Fortbildung EKG mit den Innere UHUs
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher bewerben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 770
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07