Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsmedizin Goettingen (2/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- 1016
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Pro:
- super Ärzte-Team, OA, Stationsarzt und Assistentin sind alle total nett und bemüht einen zu integrieren und etwas beizubringen.
- nach der Morgenvisite geht man zusammen mit dem Stationsarzt durch, was für den Tag alles zu erledigen ist, bevor dieser in den OP geht, so dass man relativ selbstständig die Sachen abarbeiten kann. Bei Fragen und Problemem kann man immer jemanden anpiepen :)
- interessante Fälle, hauptsächlich Leber- , Pankreas- und Gallenwegs-Erkrankungen/OPs, Betreuung Post-Lebertransplantations-Patienten
- mögliche Teilnahme an einer Lebertransplantation oder einer Organentnahme
- zwischendurch immer mal wieder Unterricht mit Stationsarzt
- Hälfte der Station ist IMC-Bereich, wenn Zeit ist, freuen sich die Ärzte dort auch über interessierte PJler
- PJler der Abteilung verteilen OPs unter sich
- eigener Pieper
- regelmäßige Lehre
- Teilnahme an Ultraschall, Endoskopie und Sprechstunden möglich
- Möglichkeit Dienste mitzumachen und dafür einen extra Tag frei
Contra:
- wenig Lehre im OP-Saal
- z.T. unfreundliche OP-Schwestern
Ich hatte wirklich tolle 8 Wochen und habe mich als Teil des Teams gefühlt. Durch dieses Tertial wurde mein Interesse an der Chirurgie geweckt.
- Bewerbung
- Die Stationen werden am Morgen des Tertialbeginns verteilt
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.