Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Giessen (3/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Peiper/Moro/Köppe
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Pädiatrie-Tertial an der Uni Giessen hat mir sehr gut gefallen. Jan de Lafollie ist ein super Ansprechpartner und Betreuer und kümmert sich um alles...einteilung, Unterricht etc.
Man darf eigenständig in Absprache mit den anderen PJlern seine Stationen wählen. Insgesamt sind in der Kinderklinik alle sehr freundlich und erklären immer viel.
Peiper (Kinderonko): sehr interessante Zeit, viel gelernt, Knochemarkpunktionen, Lumbalpunktionen, Umgang mit Hickmann-Katheter, Chemo-Protokolle. Tolles Team!
Moro (Neo): auch sehr zu empfehlen, darf auch eigene Patienten betreuen, ist auf der Kinderonko schwierig, da die Fälle zu komplex sind. Ganz liebes Pflegetam und tolle Oberärzte
Köppe (Allgemeinpäd): auf dieser Station ist immer was los, breites Patientenspektrum, Diabetes, Rheuma usw. viele Aufnahmen, viel zu lernen und viel Arbeit ;-)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
- Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.