Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (4/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- Gastro und Pulmo, Kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die beiden Stationen waren sehr unterschiedlich. Auf der GastroPulmo durfte man fast nichts machen und hat nicht sehr viel gelernt, da man fast täglich bei anderen Visiten mitgegangen ist und so auch keine eigenen Patienten hatte. Da die meisten Assistenten erst seit kurzem selbst mit der Studium fertig waren, konnten sie einem auch nicht viel vermitteln, Die Oberarztvisiten waren mal sehr gut, mal eher lang und ermüdend.
Auf der Kardio war es viel besser, ich habe da teilweise die halbe Station selbst visitiert und hatte immer eigene Patienten und feste Aufgaben.
Die Zeit in der Notaufnahme war super, leider war ich da nur eine Woche.
- Bewerbung
- über herrn kullmann
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.2