Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsmedizin Goettingen (2/2008 bis 3/2008)
- Station(en)
- 6021
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Die HNO-Abteilung der Universitätsklinik Göttingen hat seit Ende 2007 einen neuen Chef. Seitdem hat sich die Stimmung in der Abteilung um einiges verbessert. Der neue Chef setzt sich sehr für die Ausbildung der Assistenzärzte und Studenten ein. Als PJler hat man die Möglichkeit alle Untersuchungsmethoden zu erlernen und auch im chirurgischen Bereich darf man sich alles ansehen. Es wurden regelmäßig Fortbildungen für PJler gehalten. Auf Station, wie in der Poliklinik, ist man im Team voll integriert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47