Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (4/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- ehemalige S2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Trotz frühem Arbeitsbeginn (6:45h, bzw teilweise schon 6:30h) hatte ich ein sehr lehrreiches, unterhaltsames halbes tertial in der unfallchirurgie am UKD. würde es wieder dort machen!
vorteile waren: viel im Op sein, je nach operateur durfte man recht viel machen, sehr viele nette ärzte (was man bei unfallchirurgen nicht unbedingt erwartet hätte :-)), viele interessante fälle & Op's. außerdem unbedingt mal für 2 wochen in die chirurgische notaufnahme gehen - da kann man viel machen, mithelfen und sieht viel!
nachteile: keine bezahlung (nur alberne essensmarken für 2,70€ pro tag), früher arbeitsbeginn, keine PJler-fortbildung
- Bewerbung
- unkompliziert. einfach den wunsch in die PJ anmeldung reinschreiben, hab noch von keinem gehört, wo es nicht geklappt hätte.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4