Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Olten (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- x
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wenn Unterricht war war er gut, allerdings eher selten (man kann Donnerstags immer bei den Internisten mitmachen)
Tolles Team, jeder immer ansprechbar, auch der Chef dort ist super umgänglich!
Tätigkeiten wie immer in der Ortho: Ambulanz, Notaufnahme (wenn ausdrücklich gewünscht), OP, Station, etc.
Das Einzige was nicht so toll ist.. als PJ ist man für die Akten der Patienten zuständig, was eigentlich eher Sekretärinnen Job ist. Aber ansonsten gehören euch die Neuaufnahmen, die Vorbereitung für die OPs, etc.
Also es passt schon!
Was das Gehalt angeht...
ca 1500€, 250€ kostet das Wohnheim, 250€ das Essen in der Kantine (die im Übrigen sehr gut ist).
Bleibt auf jeden Fall ein bissl über.
Arbeitszeit/Freizeit: 7.30-16.30 offiziell, manchmal kann man früher weg, manchmal später. Aber insgesamt ist es echt fair.
- Bewerbung
- ±1 jahr vorher, manchmal aber auch kurzfristig möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ±1500
- Gebühren in EUR
- ±250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93