Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln (2/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie H4.1
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern waren total nett. Man wird als Teil des Teams behandelt und kann relativ frei entscheiden, was man machen möchte. Dienstbeginn ist um 07.30h Dienstende um 16.00h. Mittwochs gibt es um 7.15h eine Fortbildung inkl gratis Frühstück. Prof. Brunkwall gibt sich alle Mühe, einen auf´s StEx vorzubereiten. Leider ist man auf Grund der kleinen Station der einzige PJler, darum gibt es keine Studientage, dafür aber immer pünktlich frei!
KURZ: Ich fand`s richtig gut!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.