Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Josefs-Krankenhaus (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- St. Klara / St. Antonius
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Schade war, dass wegen der Blutabnahmen/Braunülen (des Öfteren für beide Stationen) und regelmäßigen Einplanung in den OP-Plan meistens keine Zeit für die Teilnahme an den Visiten bestand.
Schade war außerdem, dass es überhaupt keine PJ-Fortbildungen der einzelen Kliniken gab.
Das Team war im Allgemeinen aber nett.
Tipp: In die Notaufnahme gehen, dort lernt man fürs Examen recht viel.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73