Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Universitaetsklinikum Muenster (7/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- 16 B Ost
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Lehre gibt es hier praktisch nicht.
Es gibt eine Station, den OP und die Sprechstunde in der Poliklinik. Um 7.00 ist Visite, bei der die Studenten dabei sein sollen, R�ntgendemo ist um 15.00, anschlie�end noch Tagesesprechung und dann ca. 16.15 Schluss. Nach der Visite sind die Studenten f�rs Blutabnehmen zust�ndig, wenn eine gro�e OP auf dem Plan steht muss ein Student Haken und Klappe halten, bei kleinen Eingriffen wird man nicht gebraucht. Was man sonst macht, interessiert niemanden, man kann auch zwischendurch nach Hause fahren. Wir waren 5 Studenten, die Belastung durch Haken halten war also nicht so besonders gro�. Die Eingriffe bei denen man gebraucht wird, dauern daf�r dann aber auch 8 Stunden. Meistens operiert diese Eingriffe der Chef, der nichts von Lehre h�lt. Niemand darf im OP reden. Bei kleineren Eingriffen, die meist Zystoskopisch erfolgen, wird auch kein Wort erkl�rt, eine Videokamera, �ber die man wenigstens mitgucken k�nnte, was in der Blase gemacht wird, wird nicht benutzt, weil Chef das doof findet. Generell hatte der Chef auf nichts und niemanden Lust, auch Lehre gegen�ber den Assistenz�rzten gab es nicht. Time-out im OP braucht der Chef nicht, schlie�lich hat er das die letzten 30 Jahre nicht gebraucht, er kennt doch seine Patienten. Diese Haltung setzt sich leider nach unten fort. Die Assistenz�rzte interessieren sich nicht sonderlich f�r euch. Angeblich k�nnt ihr immer alles fragen, wenn ihr das dann aber tats�chlicht tut, werden diese m�glichst mit Ein-Wort-S�tzen oder auch mal gar nicht beantwortet. Ihr k�nnt euch in der Ambulanz an einen Arzt klemmen, mehr als mitdackeln und zugucken ist aber nicht drin. Wobei ich auch nicht aktiv genug mehr eingefordert habe. Wenn man aber die Stimmung unter den �rzten aufsaugt, hat man auch keine Lust mehr. Die Ober�rzte beantworten Fragen der Assistenten auch mit "Ist mir doch schei�egal wie du das machst", die Assistenten machen sich etwas zu heftig �ber ihre Patienten lustig. Hier arbeitet niemand weil ihn das Fach begeistert, alle sitzen vorm PC und buchen ihre Urlaube, machen online-shopping etc. Fachlich urologisch habe ich nichts gelernt. Der einmal w�chentlich angedachte PJ Unterricht fand nie statt. Wenn ihr jedoch noch eine lockere Famulatur zum absitzen sucht, ist es ok. Ihr k�nnt euch auch einfach ein Buch mitnehmen und es im Arztzimmer lesen.
Fazit: Finger weg, es gibt keine Lehre und die Abteilung war mit 5 Studenten total �berf�llt. War bei meiner An�sthesie Famulatur im UKM �brigens genauso.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.2