Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Malteser Krankenhaus Bonn (1/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- 2.3, 2.4, 2.1, 2.2, 4.3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das Arbeitsklima in diesem Krankenhaus ist toll. Keine Frage. In der Chirurgie wird praktische Ausbildung und Förderung leider nicht sehr groß geschrieben. Wenn man hartnäckig bleibt und viel fordert, darf man schon mehr machen. Lehrinitiativen müssen fast immer von Seiten der Studenten kommen, was auf Dauer anstrengend und frustrierend ist. Es gibt mehr ein Nebeneinander von Ärzten und PJlern - ein Teamgefühl kam während der ganzen Zeit nicht auf. Studenten haben zwei Aufgaben: OPs besetzen und Blutentnahmen/Viggos versorgen.
Positiv ist die Möglichkeit der Rotation in andere chirurgische Disziplinen und die Ambulanz (Hand-, Plastische-, Fuß- und Thoraxchirurgie). Hier hat man das Gefühl, Teil eines Teams mit klaren Aufgaben zu sein. Man lern in einem wohlwollenden Umfeld viel.
Es gibt die Möglichkeit, zusätzliche Dienste zu machen.
- Bewerbung
- an das Chefarztselretariat oder, wie in meinem Fall über die Uni
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 365 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.4