Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Vincenz (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- OP, IDI (Intensiv), NEF
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Ich war wirklich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Das Vincenz ist ein Haus der Schwerpunktvrsorgung mit ca. 500 Betten und hat ein immenses Einzugsgebiet, sowohl Bodengebunden, als auch aus der Luft, da es das größte KH im Umkreis von > 50 km ist.
Ich hae mein gesamtes PJ dort verbracht und hae es wirklich nie bereut.
Das Anästhesietertial gliedert sich dort in 8 Wochen OP und 8 Wochen Intensiv, wobei man dort regelmäßig am Notarztdienst teilnehmen darf.
Die Betreuung ist überall wirklich ausgezeichnet und das Team ist rundum sehr nett. Die meisten Assitenten waren selbst dort PJler, was ja eindeutig für die Abteilung spricht. Die Chefärztin ist gleichzeitig PJ-Beauftragte Ärztin und setzt sich wirklich sehr für die PJler ein und steht auch absolut hinter ihrer Abteilung.
Chirurgisch bietet das Vincenz ein großes Spektrum, sodass man alle Formen der Narkoseführung, sowie diverse Regionalanästhesieverfahren kennenlernt.
Bei hausinternen Notfällen sowie Schockräumen ist man selbstverständlich auch inmer mit dabei.
- Bewerbung
- Für Gießener Studenten auf normalem Weg. Für externe Studenten bei Frau Frank im Studiendekanat der Uni Gießen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.