Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- 7 West, 5 West, E Ost
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- In der Inneren sind hier alle echt nett und zeigen auch viel. Man ist zwar leider auch häufig allein für Blutentnahmen und Braunülen zuständig, aber meistens gibts im Gegenzug viel an lehrreichen Dingen die man gezeigt oder beigebracht bekommt. Dann macht man das ja auch gerne.
Alles in allem hat es mir hier in der Inneren sehr gut gefallen, alle Oberärzte und Chefs sind wirklich sehr sehr nett und es macht Spaß.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87