Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Giessen (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- 3.6/3.2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Man soll nach Möglichkeit durch alle Bereiche durchroutieren. Also Normalstation, IMC, Stroke, ZNA etc. Obwohl (oder vielleicht gerade weil...) das Ärzteteam insgesamt sehr jung ist, war's eine super Stimmung. Wenn man ein bisschen Engagement (was im Wahlfach ja gegeben sein sollte) zeigt, darf man eigentlich alles machen. Die noch so 'dümmsten' Fragen werden geduldig und ausführlich beantwortet; auch während der Visite! Der Chef kommt immer mal wieder vorbei und fragt, ob man zufrieden ist und genug lernt. Man ist wirklich voll in das Team integriert . Eine wirklich uneingeschränkt zu empfehlende Abteilung.
- Bewerbung
- durch's Dekanat zugeteilt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27