Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (7/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- Gebs, Gyn1-3, Ambi
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Hey leute,
die Schweizer sind wirklich sehr nett und hilfsbereit! Anfangs tat ich mich mit der Sprache etwas schwer, was sich aber legte bzw wechseln der Kommunikation auf hochdeutsch erledigte.
Man muss sich schon darum k�mmern etwas zu sehen, aber die Assistenz�rzte sind nett und wenn man an die richtigen gelangt und motiviert ist, bekommt man auch schnell eigenst�ndige Aufgaben!
Das Kantonsspital ist eines der gr��eren Krankenh�user in der Schweiz, weswege wir z.B. 4-5 Unterassistenen auf der Station waren. Das hat nat�rlich Vor- und Nachteile. Man muss sich gut absprechen wo wer hinkommt und was macht, aber daf�r ist man nicht alleine. Abgesehen davon ist die Organsiation aber strikt geregelt, z.B. hat jeder mind 1 Woche alleine auf der Geburtsstation (Eltern bei der Geburt begleiten, Sono anmelden und durchf�hren etc) und 1 Woche Dienst (d.h. am WE 24h Rufbereitschaft und innerhalb der Woche von 15.30-19.30 Uhr "anwesenheitspflicht" und bis 7.30 uhr morgens Rufbereitschaft f�r Not-Sectios und Austritte). Daf�r bekommt man den darauffolgenden Freitag frei, hei�t also verl�ngertes WE!
Die gestellte Unterkunft ist super! Ich kam in eine 4er WG mit Schweizern, es gibt aber auch Wohnh�user mit anderen UHUs.
Und St. Gallen ist nah am Bodensee und man hat genug Zeit die restliche Schweiz zu erkunden :)
- Bewerbung
- Ca. 3 Monate...Aber durch Absagen nicht demotivieren lassen, die anderen Spit�ler in der Schweiz sind auch gut :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 370 Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4