Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Krankenhaus Porz am Rhein (3/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- 16,19
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich kann die Pädiatrie in Porz als Wahltertial nur wärmstens empfehlen!
Das ärztliche Team (Chef-, Ober- und Assistenzärzte) war stets hilfsbereit, selber dankbar für unsere Hilfe und sehr sympathisch.
Die kürzlich abgegebene Bewertung ist für mich unverständlich. Natürlich müssen Schellong-Tests und hier und da mal ein Neurostatus oder ein Schweiß-Test durchgeführt werden, dafür ist es aber auch möglich eigene Patienten zu betreuen, Patienten in der Ambulanz aufzunehmen und im Team integriert zu arbeiten. Wie man in den Wald ruft....
Der persönliche Kontakt zu den Assis war immer freundschaftlich, die Stimmung gut und die Fortbildungen sowohl praktisch als auch theoretisch sehr lehrreich.
Zusammenfassend war es eine gute,intersessante und lehrreiche Zeit in der Kinderklinik in Porz, die ich voll und ganz weiterempfehlen kann.
- Bewerbung
- Über das PJ-Büro der Uni Köln problemlos möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07