Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Dornach (8/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- D&E
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Am meinem ersten Tag wurde ich direkt zur Mitarbeitereinführung geschickt, habe meinen Ausweis, einen Spint und mein eigenes Telefon bekommen! Man wird sehr herzlich willkommen!
Arbeit bestand meistens darin, dass man bis mittags im "OPs" stand, zum Mittag gegessen hatte und Nachmittags Patienten aufgenommen hat und die Eintrittsverordnungen gestellt hat. Man hat viel Verantwortung und es wird einem Alles genau gezeigt und man kann immer Fragen stellen. Wenn mal nichts los ist, wird einem nähen, knoten, EKG anlegen oder sonstige Arbeitstechniken gezeigt, die man braucht. Fortbildungen waren jeden Mittwoch morgen um 7:30 vor der Morgengesprechung. Wirklich super!
Als Tertial vom Lerneffekt wirklich empfehlenswert.
- Bewerbung
- 1,5-2 Jahre ( sonstige Stellenausschreibungen sind auf der Seite des Spitals bei facebook)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2