Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- Kardiologie, Notaufnahme, Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Lange Arbeitszeiten, aber dafür tolle Freizeitmöglichkeiten für Wintersportfreunde an den Wochenenden. Gute Unterkunft direkt angeschlossen. Nette Interaktion zwischen den Oberärzten und den Unterssistenten ( Mita allen per " Du"), freundlicher Umgang auf den Stationen. Sehr unterschiedliche Aufgaben je nach station. Notaufnahme absolut zu empfehlen, bei ca.13 Stunden Arbeit täglich und 1Kompensationstag / sprich die Hälfte des Monats kann man mit Lernen!!! :) Verbringen :D und superspannende Arbeit!
- Bewerbung
- 1,5 Jahre im Voraus per Mail und Bewerbungsschreiben beworben bei Unterassistentenkoordinator Hansuedi Vögeli.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 900 Euro
- Gebühren in EUR
- 50 Euro Anerkennung Uni Zürich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93