Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Herford (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- 1B, 2A, 4A, Ambulanz, Poliklinik, NEF
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Stationen:
Super nettes Ärzte-/Pflegeteam!
Es wird einem wirklich alles erklärt, solange man Interesse zeigt und man darf im Grunde auch alles selber machen. Ich habe die meiste Zeit in der Kardiologie verbracht und habe dort die Stationsarbeit weitestgehend selber machen dürfen. Die Untersuchungen habe ich bei meinen "eigenen" Patienten ebenfalls selber durchführen dürfen oder durfte zumindest mit dabei sein (Herzen kathetern durfte ich dann doch nicht *g*). Mittendrin im Block habe ich in die Notaufnahme gewechselt. Die kann ich jedem nur ans Herz legen! Anamnesen, Untersuchungen, Diagnostik und Braunülen en mass!
Bevor es im letzten Monat wieder zurück in die Kardiologie ging bin ich noch beim NEF mitgefahren. Ebenfalls eine Interessante Erfahrung. Vor allem kriegt man mal mit, wofür die meisten Notärzte eingesetzt werden...
Einige Wochen habe ih noch in der Abteilung der Hämato/Onkologie verbracht. Hier durfte ich auch die Knochenmarkspunktionen selber durchführen.
Fortbildungen:
Außer den PJ-Fortbildungen kann man auch den Hausinternen Fortbildungen beiwohnen, wenn man die Zeit dafür findet.
2x die Woche gab es eine PJ-Fortbildung. Einmal fächerübergreifend Innere Medizin, sowie einmal fächerübergreifend Chirurgie mit Examensvorbereitung.
Abgesehen von den üblichen Macken, die es wohl in jedem Klinikum gibt war es ein sehr gutes PJ-Tertial!
Fazit: Jederzeit gerne wieder!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2