Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Mitte (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- Kardiologie (4.3), Intensiv (1.4), Gastroenterologie (11), Onkologie (5.3), Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr gutes PJ: Note 1-2!
Wahlfreiheit bzgl. der Stationen, und Aufenthaltsdauer auf den Stationen (Absprache einfach unter den PJlern, wer wo hin möchte)
Super Arbeitsklima, alle sehr freundlich, je nachdem wie sehr man es möchte wird man in den Stationsablauf eingebunden. Alles auf freiwilliger Basis: Blut, Viggos, eigene Patienten, Briefe schreiben, im HKL oder den Funktionsabteilungen vorbei schauen. Auf Intensiv darf man auch ZVKs legen und Arterien punktieren, Pleura punktieren, in der Onko KM punktieren, wenn es sich ergibt (Je nach Krankheitsbild der Patienten). Arbeitsbeginn is z.T. um 8.00 oder 8.15, auf Intensiv um 6 oder 8.00, wie man mag. Es ist kein Problem pünktlich zu gehen, weil es mir aber viel Spaß gemacht hat und ich viel gelernt hab war ich freiwillig oft bis 17 oder sogar 18 Uhr da.
Studientage in Absprache mit den PJ Beauftragten für die jeweiligen Bereiche.
Einziger Kritikpunkt sind die PJ Seminare. Manche finden regelmäßig statt, andere weniger. Manche sind gut, manche schlecht.
FAZIT: Wenn man sich einbringt, kann man sehr viel lernen!
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 373-450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87