Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Erlangen (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- Kopfkliniken/Gynäkologie/ZentralOP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Als PJler ist man herzlich willkommen und kann im OP fast alle Tätigkeiten der Anästhesisten lernen und nach und nach übernehmen. Die Ärzte sind größtenteils sehr motiviert etwas bei zu bringen und auch die Pflege zeigt gerne und erklärt alles.
Am Ende soll man eine komplette Narkose planen und durchführen können.
Dienstbeginn immer 07:30 Uhr, Ende gg 13:30-14:00 Uhr, dafür keine Studientage.
Überstunden können gesammelt werden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27