Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Muenster (8/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Wir wurden den verschieden Abteilungen zu geordnet: Tumor-, Wirbelsäulen-, Sport-, Kinderorthopädie und TEP. Alle 4-6 Wochen wurde gewechselt. Den Rotationsplan durften wir mitbestimmen.
JE nach Team wurde mehr Zeit im OP oder in den Sprechstunden verbracht. Im OP konnten kleine Eingriffe unter Anleitung auch selber durchgeführt werden. In den Sprechstunden durften wir selbständig den Patienten betreuen, natürlich immer mit Rücksprache mit dem OA.
Der Studentenunterricht war sehr gut und fand regelmäßig statt.
Wir haben sowohl verschiedene Themen theoretisch wiederholt, wie auch körperliche Untersuchungen geübt. Zur Examensvorbereitung wurden auch Prüfungssimulationen angeboten.
Ich habe in diesem Tertial viel gearbeitet, dafür auch viel gelernt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87