Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in See-Spital Horgen (6/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- 1. Ost /1. West, Op, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Von Chef über Ober- und Assistenzärzte zu Pflege und Op-Personal waren alle durch die Bank einfach sehr, sehr nett.
Im Op meistens 1. Assistenz, das heisst man lernt viel und darf ab und an dann auch mal was richtiges machen, wie zum Beispiel bohren, Schrauben reindrehen, Naht und Kameraführung etc.
Mittagessen ein Traum mit Restaurantqualität und es war jeden Tag möglich die Pausen zu machen.
1x/Woche Dienst mit Op-Bereitschaft.
Kosten für die Äquivalenzbescheinigung übernimmt das Spital.
- Bewerbung
- Sehr unterschiedlich und sicherlich Jahreszeiten abhängig. Habe mich 8 Monate vorher beworben und war zu spät um noch 4 volle Monate dort bleiben zu können. Februar bis April wiederum wäre noch Platz gewesen.
Einfach per Mail bei Jaqueline Scheifele (Jacqueline.Scheifele@see-spital.ch) anfragen. Sie antwortet eigentlich sofort.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 744
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13