Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Bezirkskrankenhaus Kufstein (7/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- Unfall I, II, III
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Die Turnus�rzte bem�hen sich wirklich sehr, einem alles genau zu erkl�ren und zu zeigen. Man wird bei manchen Sachen (z. B. HNO-Untersuchungen.. hatte ich keinen Tau von) ins kalte Wasser geworfen, aber sonst traut man sich das ja nicht.
Zum Ansehen der Famulanten: Patienten sind meistens freundlich und interessiert, mir ist es aber auch 2, 3 Mal passiert, dass ein "echter" Arzt verlangt wurde. Als Frau wird man nat�rlich oft als Schwester bezeichntet. Die Turnus�rzte trauen einem eher mehr, die Fach- und Ober�rzte eher weniger zu.
Kontakt zur Pflege: Kommt nat�rlich auf die Station an. In der Ambulanz (wo man sich gro�teils aufh�lt) ist eigentlich jeder freundlich und hilfsbereit, das sollte aber auf Gegenseitigkeit beruhen.
Auf jeden Fall darf man unter Aufsicht eigentlich alles machen und dazu rate ich auch - man kann es nie fr�h genug lernen!
OP: Besser �fters nachfragen, da von alleine eigentlich kein Arzt was sagt bzw. dann einfach einen Ass. Dr. oder TU mitnimmt. Eine helfende Hand lehnt im Normalfall keiner ab, und im Notfall schaut man halt zu.
- Bewerbung
- Bewerbung an Dr. Danninger (�rztliche Direktion) per Mail (Infos dazu auf der skalpell.at-Seite).
Am ersten Tag kurze Einf�hrung, Schl�ssel (Spind und OP) und Kleidung werden �bergeben und dann geht�s eigentlich schon los.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13