Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in St. Eloi (6/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- Chirurgie digestive A
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr ruhiges Tertial. Das Team ist sehr nett. Man kann sich soviel einbringen wie man möchte. Man hat keine Pflichten. Montags von 8 bis 10 Frühbesprechung ansonsten OP, Station, Konsultationen.
Man kann soviel hingehen wie man möchte. Hauptsächlich sind die Studenten im OP. Man kann sich bei den offenen OPs mit einwaschen zum Hakenhalten, ggf. nähen, bei den Laparoskopischen je nach Operatuer. Erklärungen je nach Operateur. Auch meine etwas mangelhaftes Französisch war kein Problem.
MAn hat viel Freizeit, die man in MOntpellier sehr gut verbringen kann: Sehr viele Cafés/ Restaurants in der Altstadt, Meer in 15 km, das Hinterland ist sehr schön, zahlreiche super Sportkelttergebiete in der Umgebung, Kanufahren...
Wohnungssuche ist nicht einfach und teurer als in Deutschland. Vieleicht kann einem das CROUS (=Studentenwerk) helfen. Besonders zum Beginn des neuen Studienjahres (Ende August/September) ist der Wohnungmarkt angespannt.
ACHTUNG: die Universität Montpellier unterschreibt die Bescheinigung "Selbe Rechte und Pflichten wie einheimische Studenten..." nur wenn man über Erasmus kommt!!!!!!!!!!!!!!
- Bewerbung
- Bei mir 6 Monate vorher per Mail an Pr Fabre über die CHU Homepage, würde aber ehr raten den Chef direkt anzurufen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
- Gebühren in EUR
- 6
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.6