Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Freiburg (8/2007 bis 12/2008)
- Station(en)
- Pankow, Hegar, Kreisssaal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- pro:
-sehr gute Stimmung/Arbeitsathmosphaere/Kollegialitaet
-viel Zeit im OP, auch erste Assistenzen, gute Stimmung im OP
-naehen und knoten lernen im OP
-breites Spektrum an Krankheiten inkl. Kolibris
-Moeglichkeit in den verschiedenen Spezialsprechstunden zu hospitieren
-Moeglichkeit zu Nachtdiensten (aber keine Pflicht!), dort bessere Voraussetzungen Geburtshilfe mitzubekommen
contra:
-Stimmung im Kreisssaal miserabel, kein Platz fuer PJler
-keinerlei Unterricht, geringe Lehrbereitschaft der Aerzte
-kaum Pausen/selten Mittagessen
-oft zu viele Famulanten und PJler
-wenig praktische Taetigkeiten
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.4