Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kardiologie in Herz-Zentrum Bad Krozingen (8/2013 bis 9/2013)

Station(en)
1d
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Man bem�ht sich, jedem/r Famulant/In zumindest eine Woche auf der Vitienstation zu erm�glichen. F�r die anderen drei Wochen wurde ich auf die Koro (1d) zugeteilt. Dort hatte ich dann die M�glichkeit, viele (!!!) Patientenaufnahmen zu �bernehmen. Nach ein paar Tagen wird das dann allerdings auch ein wenig langweilig. Leider bekommt man auch nicht viel vom weiteren Krankheitsverlauf der Patienten mit, da diese meist nur ein/zwei Tage auf der Station liegen, weil sie ja nur f�r die Koro kommen.
Auf der Vitienstation war es fachlich schon interessanter. Hier lagen die Patienten l�nger, man konnte den Verlauf besser mitverfolgen und der Oberarzt war bei der Visite (die es auf der 1d in dem Sinn gar nicht gibt) sehr offen f�r Fragen und hat auch selbst viele gestellt. Der Lerneffekt war hier schon gr��er.
Die Assistenz�rzte waren immer sehr besch�ftigt, man musste schon immer auf sich aufmerksam machen und Eigenarbeit einfordern.
Allerdings waren auch sie alle offen f�r Fragen und haben viel erkl�rt.
Zwischendrin hat man viel Zeit, die man dann auch f�r einen Einblick in die Diagnostik nutzen kann/sollte.

Wer Blutentnahmen �bernehmen will, sollte morgens schon eine Std fr�her da sein und das auch den Pflegekr�ften melden. Gab des �fteren Probleme, dass diese das dann doch �bernommen haben, sodass dann nichts mehr �brig blieb.
Aber auch hier waren alle super freundlich und sehr bem�ht.

Insgesamt gilt:
Man kann hier schon sehr viel lernen und darf die ein oder andere praktische Arbeit �bernehmen. Allerdings muss man das immer einfordern- das ist aber kein Problem, weil alle Seiten offen f�r Studierende sind!

Bewerbung
Unkompliziert. Telefonisch, ca ein halbes Jahr vorher. Kittel und Stethoskop m�ssen mitgebracht werden. Wei�e Kleidung finde ich immer angebracht, ist aber kein Muss.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87