Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leverkusen (2/2013 bis 5/2013)
- Station(en)
- F1(Onkologie) B3(Allgemeine Innere)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Obwohl ich zuvor skeptisch der Onkologie gegenüber stand, war dieser Teil der Beste. man bekommt viel erklärt,darf viel selber machen (Ultraschall mit anschließendem Nachschallen durch einen Assistenten oder Oberarzt, Pleurapunktion,Aszitospunktion usw.) Sehr angenehmes Klima. Man beginnt um 8, macht zusammen mit den anderen Ärzten die Blutentnahmen, trifft sich dann um 9 zum Frühstück und der Frühbesprechung mit dem OA und der Schwester. Alles sehr entspannt.
Die allgemeine innere (Med 4) ist ebenfalls ein sehr nettes Team,allerdings fand ich es dort persönlich sehr stressig. Die Arbeitsstrukturen waren für mich nicht optimal,allerdings konnte man auch dort viel lernen wenn man das möchte.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.