Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Schwabing (3/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die Infektiologie ist ein Hort der Ruhe und Gelassenheit, den ich empfehlen kann.
Klar ist, dass die Erwartungen unter den PJlern stark variiern. Einige wollen so schnell wie möglich raus aus dem Krankenhaus, andere sind stinksauer weil sie schon wieder nix richtig zu tun hatten. Auf der Infektiologie hat man sicherlich Gelegenheit genügend Braunülen zu legen und Blut abzunehmen, dass man dann irgendwann genug davon hat, andererseits sieht man interessante Krankheitsbilder und hat immer die Zeit Fragen zu stellen oder die Möglichkeit zeitig die Sachen zu packen und einen angenehmen Nachmittag zu Hause zu verbringen. Die Stimmung sowohl unter den Ärzten als auch in der Pflege ist angenehm.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8