Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- 20IIIA/IIIB/IVA
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Der PJ- Beauftragte in der Unfallchirurgie gibt sich wirklich Mühe und versucht auch Inhalte zu vermitteln.
Problematisch ist, dass man eigentlich nur Aufnahmen macht, im OP nur als Hakenhalter eingesetzt wird (Hüft- OPs!!!!) und wenig bis gar kein Feedback bekommt.
Im OP gibt es keine Möglichkeit für den PJler zu Nähen und in der Notaufnahme kann man seine manuellen Fertigkeiten auch eher selten verbessern (meist macht man ungeliebte Aufnahmen).
- Bewerbung
- 4 Monate voher (reicht aber wahrscheinlich auch 2 Wochen vorher)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67