Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Stiftungsklinikum Mittelrhein (8/2013 bis 9/2013)

Station(en)
8 Gastroenterologie +Palliativstation
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Dieser Famulatur kann man einfach nur durchg�ngig eine 1 geben. Tolles Team vom Chef bis zur Pflege. Immer 1:1 Betreuung, wodurch auch der gesonderte Unterricht nicht n�tig war. Ich konnte bei allen Untersuchungen (Gastroskopie, Coloskopie, ERCP, Beckenkammpunktion, Stammzelltransplantation,..) dabei sein. Egal ob Chefarzt, Ober�rzte oder Assistenz�rzte, jeder bem�hte sich mir etwas beizubringen, stellte Fragen und gab Hinweise wo ich mich noch verbessern kann oder etwas ausprobieren darf. Die Atmosph�re in der Inneren ist sehr angenehm. Man merkte in jedem Gespr�ch die Kollegialit�t und gemeinsame Aufgabe f�r den Patienten. Ganz besonders ist mir im Vergleich zu anderen Kliniken aufgefallen, dass wirklich der Patient im Mittelpunkt stand, er wurde w�hrend der Visiten und Untersuchungen wirklich angesehen und Ganzheitlich wahrgenommen auch in seinen W�nschen bez�glich der Weiterbehandlung. Das ist zwar der Zustand wie es eigentlich immer sein sollte, aber leider gibt es allzu viele Kliniken wo am Patienten vorbei behandelt wird. Daher ein gro�es Lob an diese Klinik. Ich konnte auch noch eine Woche auf der Palliativstation mitarbeiten, was auch eine ganz besondere und gute Erfahrung war. Weil man dort lernte, dass es am Ende des Lebens nicht mehr auf eine vom Patientin nicht gewollte Verl�ngerung des Lebens ankommt, sondern darauf, dass der Patient in seinen Symptomen so gut kontrolliert ist, dass er sich in Ruhe verabschieden kann. Die Atmoph�re auf der Palliativstation kann es erm�glichen, dass Patienten ihre letzten W�nsche ausdr�cken k�nnen und dabei von einem �rzte- und Pflegeteam betreut werden, das sich darauf versteht dem Willen des Patienten nachzusp�ren und nicht alles medizinisch M�gliche zu machen, sondern den Bed�rfnissen des Patienten entsprechend zu handeln.
Bewerbung
Bewerbung 4 Monate im Vorraus mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1