Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (9/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- D4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Aus dem fernen M�nchen bin ich nach Flensburg gekommen, um meine letzte Famulatur mit ein bisschen Urlaub zu verbinden.
Ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt! Diese Famulatur war mit Abstand das Beste, was ich im gesamten Studium jeh erlebt habe!
Von Anfang an wurde ich herzlichst empfangen und von allen - von der OP-Schwester �ber Assistenten und Ober�rzte, bis zum Chef - mit Respekt behandelt. (Was meiner Erfahrung nach f�r eine Famulatur keinesfalls selbstverst�ndlich ist). Stets waren alle bem�ht, mir etwas zu erkl�ren und all meine Fragen zu beantworten. Ich durfte auch viel mit helfen: Auf Station Blut abnehmen, Drainagen und Klammern ziehen, Aufnahmeuntersuchungen machen, mit in die Notaufnahmen gehen, im OP n�hen, klammern, bohren und Haken halten. Dabei waren immer alle geduldig und hatten Verst�ndnis daf�r, wenn man etwas noch nicht wusste oder konnte. So konnte man wertfolle Tips sammeln und auch kleine Fortschritte machen. Au�erdem herrscht auf dieser Station ein Arbeitsklima, wie ich es mir f�r sp�ter nur w�nschen kann - man sieht, dass es m�glich ist, Spa� an der Arbeit zu haben und freundlich miteinander umzugehen.
Was die Arbeitszeiten angeht, so vergeht die Zeit wie im Flug - und mir hat es auch nichts ausgemacht, mal bis abends bei einer spannenden OP zu bleiben oder einen Dienst mit zu machen.
Zus�tzlich lohnt sich ein Besuch in Flensburg immer, denn die Gegend ist wundersch�n und eine willkommene Abwechslung zum M�nchner Alltag. :)
Insgesamt danke ich dem tollen Team der Neurochirurgie von ganzem Herzen f�r die tolle Zeit und daf�r, dass ich mir jetzt noch sicherer bin, dass mich mein Weg auch in die Neurochirurgie f�hren wird. :)
- Bewerbung
- 2 Monate vorher �ber Frau Dresenkamp (Sekretariat)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1