Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Ernst von Bergmann (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- C8
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Insgesamt ist das Ansehen als PJ ler in der gesamten Klinik nicht so gut, PJ Unterricht wird zwar angekündigt, findet aber nie statt und es wird zwar anhand der einzelnen Fälle einiges erklärt, aber oft ist der Stress dafür doch zu groß. Keiner weiß so genau, was ein PJler eigentlich darf oder machen kann oder nicht. Die Betreuung war bei einigen Ärzten perfekt, bei einigen sehr schlecht.
Man lernt sehr gut, wie so eine Klinik funktioniert und lernt auch durch Telefonate die anderen Stationen ein bisschen kennen. Ebenso lernt man, weiviel Wissen doch in der Inneren Medizin nötig ist um gute Innere Medizin zu praktizieren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67