Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in DRK Krankenhaus Kassel (4/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- 4D 3B 3D ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Das Beste war der PJ Unterricht: Es gab einen richtig guten EKG - Kurs, einen Sonokurs (Ist allerdings öfter mal ausgefallen), Klinische Visiten und einmal musste jeder einen Patienten präsentieren wie im Staatsexamen außerdem noch theoretischen Unterricht zu diversen Themen.
Auf Station musste man etwas drum kämpfen selber Patienten zu betreuen. Man wurde oft als Blutentnahme/Aufklärungen/Braunülen/Dopplerverschlussdruck - Sklave von allen Ärzten auf Station benutzt, wenn man aber seinen Standpunkt klarmacht das man das Blut abnimmt danach aber in Ruhe Visite mitmachen möchte geht das auch. Das Team ist sehr nett. In der ZNA kann man viel lernen, und die Funktionsabteilung war auch interessant (Rotation durch Station/ZNA/Funktion ist fest eingeplant)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2