Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Concord Repatriation General Hospital (2/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- ?
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Es war traumhaft schön im Sydney und auch im Concord Hospital habe ich mich sehr wohl gefühlt. Sie haben eine sehr nette und routinierte Studentenbeauftragte, die alles promt und zuverlässig organisiert hat, was die Bewerbung anging.
Ich war die ersten vier Wochen in der "Plastics" und "Burns" eingeteilt, was sich rückblickend nicht als Nachteil erwiesen hat. Man hat einen konkreten Ansprechpartner unter den Ärzten (es sind sehr kleine Teams), der sich auch ein wenig um einen kümmert. Die Abläufe dort sind weniger straff und der Umgang viel gelassener, woran man sich als Deutscher erst einmal gewöhnen muss. Es waren einige andere Deutsche in anderen Teams, in denen es so gelassen zuging, dass sie quasi kommen und gehen konnten, wie es ihnen beliebt.
Die in der Plastischen erwarten auf alle Fälle, dass man jeden Tag um sieben da ist, aber das ist auch ok, weil man sich dann nach dem Mittagessen verdrücken kann, wenn die OPs fertig sind und die Ambulanz eröffnet. Die Plasischen Chirurgen versorgen in Australien sämtliche Handchirurgische Verletztungen, ansonsten machen sie viele Karbaltunnel und ab und zu eine Brustverkleinerung. Am interessantesten allerdings war es in der Burns Unit: das ist das größte spezialisierte Verbrennungszentrum in Australien und eine ganz eigene Welt. Die Station ist im obersten Stockwerk und nur mit Zugangsberechtigung zu öffnen, weil man sonst Keime einschleppt, die die Patienten gefährden könnten. Der Operationssaal ist erwärmt, damit die Patienten nicht auskühlen. Die OPs sind sehr blutig, aber hochinteressant.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4