Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Rheinische Kliniken Bonn (9/2013 bis 10/2013)

Station(en)
S�d 0C/S�d 0B (Intensivstation)
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Ich kann mich nur meinen Vorg�ngern anschlie�en, die Famulatur in der Neurologie der LVR-Kliniken ist wirklich top!!
Ich habe insgesamt einen Monat dort verbracht, davon 3 Wochen auf der Station S�d 0C (Normalstation) und eine Woche auf der Intensivstation.
Auf Normalstation bekommt man ein sehr breites Bild von neurologischen Erkrankungen zu sehen und wann immer es passt, darf man neue Patienten zun�chst alleine voruntersuchen und im Anschluss bei der Nachuntersuchung durch Assistenz- und Ober�ztin dabei sein. Das ist unglaublich effektiv und man lernt sehr viel in kurzer Zeit. Au�erdem fallen oft Lumbalpunktionen an, die man als Student unter Anleitung durchf�hren darf.
Jeden Morgen gibt es zudem eine Fr�hbesprechung mit Pr�sentation von MRT-/CT-Befunden, sodass man allm�hlich auch einen Blick f�r die Bilder gewinnt.
Weiterhin gibt es einen netten Internisten im Haus, der einen Sonos Abdomen durchf�hren l�sst und man kann sich im Befunden von EKGs �ben.
Und das vielleicht Beste zuletzt: Die �rzte sind allesamt sehr nett und die Stimmung im Team so kollegial und freundlich, wie ich sie sonst noch nirgendwo erlebt habe!
Ich kann euch also eine Famulatur dort wirklich ans Herz legen! :)
Bewerbung
Ich hatte Gl�ck und habe relativ kurzfristig noch einen Platz bekommen (ca. 1,5 Monate vorher).
Bewerbung mit Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und �rztlichem Attest.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1